Skip to main content

Informationen zu GitHub Copilot Chat

Hier erfährst, wie du GitHub Copilot Chat verwenden kannst, um deine Programmierkenntnisse zu verbessern.

Übersicht

GitHub Copilot Chat ist die KI-gestützte Chatoberfläche für GitHub Copilot. Dort kannst du mit KI-Modellen interagieren, um Unterstützung beim Programmieren, Erklärungen und Vorschläge in einem Dialogformat zu erhalten.

Copilot Chat kann dir bei zahlreichen Codieraufgaben helfen und etwa Codevorschläge anbieten, Beschreibungen der Funktionalität und des Zwecks eines Codeschnipsels in natürlicher Sprache bereitstellen, Komponententests für deinen Code generieren und Korrekturen für Fehler in deinem Code vorschlagen.

GitHub Copilot Chat ist in verschiedenen Umgebungen verfügbar:

  • GitHub (die Website)
  • verschiedene IDEs, z. B. Visual Studio Code, Xcode und JetBrains
  • GitHub Mobile

Verschiedene Umgebungen verfügen möglicherweise über unterschiedliche Features und Funktionen, doch die Kernfunktionen sind plattformübergreifend konsistent. Informationen zu den in den einzelnen Umgebungen verfügbaren Funktionen findest du in den GitHub Copilot Chat-Anleitungen und unter Tutorials für GitHub Copilot.

Einschränkungen

Copilot Chat dient zur Unterstützung von Programmieraufgaben, aber du bist weiterhin für die Überprüfung des generierten Codes verantwortlich. Möglicherweise werden nicht immer richtige oder optimale Lösungen erstellt, und es kann manchmal Code generiert werden, der Sicherheitsrisiken oder andere Probleme enthält. Teste und überprüfe den Code immer, bevor du ihn in der Produktion verwendest.

Anpassen von Copilot Chat-Antworten

GitHub Copilot in GitHub, Visual Studio Code und Visual Studio kann Chatantworten liefern, die auf die Arbeitsweise deines Teams, die verwendeten Tools, die Besonderheiten deines Projekts oder deine persönlichen Einstellungen zugeschnitten sind, wenn du genügend Kontext bereitstellst. Anstatt Anweisungen in jedem Prompt zu wiederholen, kannst du Anweisungen für Copilot Chat erstellen und speichern, um anzupassen, welche Antworten du erhältst.

Es gibt zwei Arten von benutzerdefinierten Anweisungen, die du für Copilot Chat hinzufügen kannst:

  • Repositoryanweisungen: Du kannst eine benutzerdefinierte Anweisungsdatei für ein Repository erstellen, sodass alle Prompts, die im Kontext des Repositorys übermittelt werden, automatisch die von dir definierten Anweisungen berücksichtigen.
  • Persönliche Anweisungen: Du kannst persönliche Anweisungen hinzufügen, sodass alle Chatantworten, die du als benutzende Person erhältst, an deine Präferenzen angepasst sind.

Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen benutzerdefinierter Repositoryanweisungen für GitHub Copilot und Hinzufügen persönlicher, benutzerdefinierter Anweisungen für GitHub Copilot.

KI-Modelle für Copilot Chat

Du kannst das LLM ändern, mit dem Copilot Antworten auf Chatprompts generiert, einschließlich Premiummodellen mit erweiterter Funktionalität. Je nach Art der Fragen, die du stellst, kannst du feststellen, dass verschiedene Modelle besser funktionieren oder nützlichere Antworten bereitstellen. Weitere Informationen findest du unter Ändern des KI-Modells für Copilot Chat.

Erweitern von Copilot Chat

Copilot Chat kann auf unterschiedliche Weise erweitert werden, um die Funktionalität zu verbessern und das Feature mit weiteren Tools und Dienste zu integrieren. Das kann die Verwendung von MCP (Model Context Protocol, Modellkontextprotokoll) umfassen, um kontextbezogene KI-Unterstützung bereitzustellen, oder das Herstellen einer Verbindung mit Drittanbietertools, um die KI-Funktionen von GitHub zu nutzen.

Erweitern von Copilot Chat mit MCP

Bei MCP handelt es sich um einen offenen Standard, der definiert, wie Anwendungen Kontext mit großen Sprachmodellen (LLMs) teilen. MCP bietet eine standardisierte Möglichkeit, KI-Modelle mit verschiedenen Datenquellen und Tools für eine effektivere Zusammenarbeit zu verknüpfen.

Du kannst MCP-Server so konfigurieren, dass sie Kontext für Copilot Chat in verschiedenen IDEs wie Visual Studio Code und JetBrains-IDEs bereitstellen. Für Copilot Chat in GitHub wird der MCP-Server von GitHub automatisch so konfiguriert, dass Copilot Chat bei deiner Anforderung einen begrenzten Menge von Aufgaben ausführen kann, z. B. das Erstellen von Branches oder das Mergen von Pull Requests. Weitere Informationen findest du unter Erweitern des Copilot-Chats mit Model Context Protocol (MCP) und Verwenden des GitHub-MCP-Servers.

Erweitern von Copilot Chat mit externen Tools

GitHub Copilot-Erweiterungen integrieren die Leistungsfähigkeit externer Tools in Copilot Chat, wodurch du den Kontextwechsel reduzieren und Antworten mit domänenspezifischem Kontext empfangen kannst. Du kannst Copilot-Erweiterungen aus dem GitHub Marketplace installieren oder private in deiner Organisation erstellen. Gib dann @ in einem Chatfenster ein, um eine Liste deiner verfügbaren Erweiterungen anzuzeigen. Um eine Erweiterung zu verwenden, wählen Sie die Erweiterung aus der Liste aus, oder geben Sie den vollständigen Schrägstrichnamen und dann Ihre Eingabeaufforderung ein.

Weitere Informationen findest du unter Verwenden von Erweiterungen zum Integrieren externer Tools in Copilot Chat.