Hinweis
Der MCP-Remoteserver von GitHub befindet sich derzeit in der public preview. Änderungen sind vorbehalten. Die lokale Verwendung des MCP-Servers von GitHub ist allgemein verfügbar.
In der public preview wird der Zugriff auf den MCP-Remoteserver von GitHub über OAuth in Copilot durch die Copilot-Richtlinie für Editor-Previewfunktionen auf Organisations- oder Unternehmensebene gesteuert. Der Serverzugriff mithilfe von persönlichen Zugriffstoken wird mithilfe von Richtlinien für persönliche Zugriffstoken verwaltet.
Informationen zum MCP-Server von GitHub
Der MCP-Server von GitHub ist ein Model-Context-Protocol-Server (MCP), der von GitHub bereitgestellt und verwaltet wird. Mit MCP kannst du KI-Funktionen in andere Tools und Dienste integrieren und so deine Entwicklungsumgebung durch kontextbezogene KI-Unterstützung optimieren.
Weitere Informationen zu MCP findest du in der offiziellen MCP-Dokumentation.
Du kannst über Visual Studio Code oder andere Editoren, die Remote-MCP unterstützen, remote auf den MCP-Server von GitHub zugreifen. Stattdessen kannst du ihn auch lokal in einem MCP-kompatiblen Editor ausführen und so zwischen dem Komfort einer gehosteten Lösung oder der Anpassbarkeit eines selbst gehosteten Setups wählen.
Du kannst den MCP-Remoteserver von GitHub in nur wenigen Schritten nutzen und musst dafür kein lokales Setup vornehmen. Dies ist besonders nützlich für Benutzende, die die KI-Funktionen von GitHub schnell nutzen möchten, ohne einen lokalen MCP-Server zu verwalten.
Eine lokale Ausführung des MCP-Servers von GitHub erfordert mehr Setupschritte, ermöglicht jedoch eine größere Anpassung und Kontrolle über deine KI-Interaktionen.
Du kannst den MCP-Server von GitHub verwenden, um:
- codebezogene Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren
- Drittanbietertools (z. B. Cursor, Windsurf oder zukünftige Integrationen) zu verbinden, um die Kontext- und KI-Funktionen von GitHub zu nutzen
- cloudbasierte Workflows zu ermöglichen, die von jedem Gerät aus ohne lokales Setup funktionieren
Verfügbarkeit
Clients wie Visual Studio Code, die JetBrains-IDEs und XCode bieten derzeit breitangelegte Unterstützung für lokale MCP-Server.
Die Unterstützung für Remote-MCP-Server wächst, wobei Editoren wie Visual Studio Code (mit OAuth oder PAT), Visual Studio (nur PAT), JetBrains-IDEs (nur PAT), Xcode (nur PAT), Eclipse (nur PAT), Windsurf (nur PAT) und Cursor (nur PAT) diese Funktionalität bereits anbieten.
Um herauszufinden, ob dein bevorzugter Editor Remote-MCP-Server unterstützt, solltest du die Dokumentation des jeweiligen Editors lesen.
Voraussetzungen
- Ein GitHub-Konto
- Visual Studio Code oder einen anderen MCP-kompatiblen Editor
Einrichten des MCP-Servers von GitHub in Visual Studio Code
Die folgenden Anweisungen führen dich durch das Setup des MCP-Servers von GitHub in Visual Studio Code Andere MCP-kompatible Editoren erfordern möglicherweise ähnliche Schritte, der exakte Ablauf kann jedoch variieren.
Je nach deinen Anforderungen und Präferenzen kannst du den MCP-Server von GitHub entweder remote oder lokal einrichten. Du kannst deinen GitHub-MCP-Server auch für eine der folgenden Optionen konfigurieren:
- Ein bestimmtes Repository: Dadurch kannst du MCP-Server für alle Personen freigegeben, die das Projekt in Visual Studio Code öffnen. Erstelle hierzu im Stammverzeichnis deines Repositorys eine
.vscode/mcp.json
-Datei. - Deine persönliche Instanz von Visual Studio Code: Du bist die einzige Person mit Zugriff auf konfigurierte MCP-Server. Füge deiner
settings.json
-Datei hierzu in Visual Studio Code die Konfiguration hinzu. MCP-Server, die auf diese Weise konfiguriert wurden, sind in allen Arbeitsbereichen verfügbar.
Ein MCP-Remoteserver von GitHub verwendet standardmäßig die One-Click-OAuth-Authentifizierung . Du kannst sie jedoch auch manuell so konfigurieren, dass ein personal access token (PAT) für die Authentifizierung verwendet wird. Wenn du OAuth verwendest, hat der MCP-Server den gleichen Zugriff wie dein persönliches Konto. Wenn du einen PAT verwendest, hat der MCP-Server Zugriff auf die vom PAT gewährten Bereiche.
Hinweis
Wenn du ein Enterprise Managed User mit PAT-Einschränkungen bist, kannst du keine PAT-Authentifizierung verwenden. Wenn Einschränkungen der OAuth-Zugriffsrichtlinien für dich gelten, müssen die OAuth-Apps für jeden Client aktiviert sein (mit Ausnahme von Visual Studio Code und Visual Studio).
- Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit OAuth
- Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit einem PAT
- Setup eines lokalen MCP-Servers
Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit OAuth
Hinweis
Der MCP-Remoteserver von GitHub ist nicht für Benutzende von GitHub Enterprise Server verfügbar. Wenn du GitHub Enterprise Server verwendest, kannst du den MCP-Server von GitHub lokal installieren. Weitere Informationen findest du unter Setup eines lokalen MCP-Servers
Du musst kein PAT erstellen oder zusätzliche Software installieren, um den MCP-Remoteserver von GitHub mit OAuth zu verwenden. Du kannst ihn direkt in Visual Studio Code einrichten. Du kannst auch einzelne Toolsets installieren, entweder im schreibgeschützten Modus oder mit vollständigem Lese-/Schreibzugriff, um die Funktionen des Servers an deine spezifischen Anforderungen anzupassen. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren von Tools.
-
Öffne die Befehlspalette in Visual Studio Code, indem du STRG+UMSCHALT+P (Windows/Linux) / BEFEHL+UMSCHALT+P (Mac) drückst.
-
Gib
mcp: add server
ein, und drücke dann die EINGABETASTE. -
Wähle HTTP (HTTP or Server-Sent Events) aus der Liste aus.
-
Gib
https://api.githubcopilot.com/mcp/
in das Feld Server URL ein, und drücke die EINGABETASTE. -
Drücke die EINGABETASTE unter Enter Server ID, um die Standardserver-ID zu verwenden, oder gib eine benutzerdefinierte Server-ID ein.
-
Wähle unter Choose where to save the configuration aus, wo die Konfiguration des MCP-Servers gespeichert werden soll.
- Visual Studio Code öffnet die Konfiguration und fügt sie entweder der im Editor ausgewählten Datei hinzu oder erstellt eine neue Datei, wenn noch keine vorhanden ist.
-
Klicke im Visual Studio Code-Popup auf Allow, um den MCP-Server für OAuth zu autorisieren, und wähle dein persönliches Konto aus der Liste aus.
Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit einem PAT
Um den MCP-Remoteserver von GitHub mit einem PAT zu konfigurieren, musst du zunächst sicherstellen, dass du ein PAT mit den erforderlichen Zugriffsbereichen erstellt hast, die du dem MCP-Server gewähren möchtest. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten deiner persönlichen Zugriffstoken.
Du musst den MCP-Server manuell Visual Studio Code konfigurieren, um das PAT für die Autorisierung zu verwenden.
-
Öffne die Befehlspalette in Visual Studio Code, indem du STRG+UMSCHALT+P (Windows/Linux) / BEFEHL+UMSCHALT+P (Mac) drückst.
-
Gib
mcp: add server
ein, und drücke dann die EINGABETASTE. -
Wähle HTTP (HTTP or Server-Sent Events) aus der Liste aus.
-
Gib
https://api.githubcopilot.com/mcp/
in das Feld Server URL ein, und drücke die EINGABETASTE. -
Drücke die EINGABETASTE unter Enter Server ID, um die Standardserver-ID zu verwenden, oder gib eine benutzerdefinierte Server-ID ein.
-
Wähle unter Choose where to save the configuration aus, wo die Konfiguration des MCP-Servers gespeichert werden soll.
- Visual Studio Code öffnet die Konfiguration und fügt sie entweder der im Editor ausgewählten Datei hinzu oder erstellt eine neue Datei, wenn noch keine vorhanden ist.
-
Klicke im Visual Studio Code-Popup auf Cancel, um die OAuth-Autorisierung abzulehnen.
-
Für die Verwendung eines PAT musst du die Konfigurationsdatei manuell bearbeiten. Füge in der Konfigurationsdatei am Ende der
url
-Zeile Folgendes hinzu:JSON , "headers": { "Authorization": "Bearer ${input:github_token}" } }, }, "inputs": [ { "id": "github_token", "type": "promptString", "description": "GitHub Personal Access Token", "password": true } ] }
, "headers": { "Authorization": "Bearer ${input:github_token}" } }, }, "inputs": [ { "id": "github_token", "type": "promptString", "description": "GitHub Personal Access Token", "password": true } ] }
-
In der Datei wird eine „Restart“-Schaltfläche angezeigt. Klicke auf „Restart“, um den MCP-Server mit der neuen Konfiguration neu zu starten.
-
In der Befehlspalette wird eine Aufforderung angezeigt, dein GitHub-Token einzugeben. Gib das zuvor erstellte PAT ein, und drücke die EINGABETASTE.
- Der MCP-Server wird jetzt so konfiguriert, dass er das PAT für die Autorisierung verwendet.
Setup eines lokalen MCP-Servers
Hinweis
Benutzende von GitHub Enterprise Server, deren Unternehmen PAT-Einschränkungen aktiviert hat, können nur API-Endpunkte für Bereiche verwenden, die von der PAT-Richtlinie ihres Unternehmens zugelassen werden. Wenn alle API-Endpunkte eingeschränkt sind, kannst du den MCP-Server nicht verwenden. Wenn du dir bezüglich der PAT-Richtlinie deines Unternehmens unsicher bist, kannst du den Unternehmensadmin um weitere Informationen bitten.
Für die lokale Verwendung des MCP-Servers von GitHub muss Docker auf deinem Computer installiert sein und ausgeführt werden. Darüber hinaus kannst du dich nur mit einem PAT authentifizieren, da OAuth für lokale MCP-Server nicht unterstützt wird.
-
Vergewissere dich, dass Docker auf deinem Computer installiert ist und ausgeführt wird. Weitere Informationen findest du in den Docker-Installationsanweisungen.
-
Erstelle ein PAT, das (mindestens) Zugriff auf die Bereiche
read:packages
undrepo
gewährt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten deiner persönlichen Zugriffstoken. -
Entscheide, ob du den MCP-Server für ein bestimmtes Repository oder für deine persönliche Visual Studio Code-Instanz konfigurieren möchtest.
- Wenn du ein bestimmtes Repository verwendest, öffne die
.vscode/mcp.json
-Datei in Visual Studio Code, und füge die folgende Konfiguration hinzu:
JSON { "inputs": [ { "type": "promptString", "id": "github_token", "description": "GitHub Personal Access Token", "password": true } ], "servers": { "github": { "command": "docker", "args": [ "run", "-i", "--rm", "-e", "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN", "ghcr.io/github/github-mcp-server" ], "env": { "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN": "${input:github_token}" } } } }
{ "inputs": [ { "type": "promptString", "id": "github_token", "description": "GitHub Personal Access Token", "password": true } ], "servers": { "github": { "command": "docker", "args": [ "run", "-i", "--rm", "-e", "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN", "ghcr.io/github/github-mcp-server" ], "env": { "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN": "${input:github_token}" } } } }
- Wenn du deine persönliche Visual Studio Code-Instanz verwendest, öffne deine
settings.json
-Datei in Visual Studio Code:- Drücke STRG+UMSCHALT+P (Windows/Linux) oder BEFEHL+UMSCHALT+P (macOS).
- Gib Preferences: Open Settings (JSON) ein, und wähle die Einstellung aus.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu:
JSON { "mcp": { "inputs": [ { "type": "promptString", "id": "github_token", "description": "GitHub Personal Access Token", "password": true } ], "servers": { "github": { "command": "docker", "args": [ "run", "-i", "--rm", "-e", "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN", "ghcr.io/github/github-mcp-server" ], "env": { "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN": "${input:github_token}" } } } } }
{ "mcp": { "inputs": [ { "type": "promptString", "id": "github_token", "description": "GitHub Personal Access Token", "password": true } ], "servers": { "github": { "command": "docker", "args": [ "run", "-i", "--rm", "-e", "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN", "ghcr.io/github/github-mcp-server" ], "env": { "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN": "${input:github_token}" } } } } }
- Wenn du ein bestimmtes Repository verwendest, öffne die
-
Speichern Sie die Datei.
-
In der Befehlspalette wird eine Aufforderung angezeigt, dein GitHub-Token einzugeben. Gib das zuvor erstellte PAT ein, und drücke die EINGABETASTE.
- Der MCP-Server wird jetzt so konfiguriert, dass er lokal ausgeführt wird und das PAT für die Autorisierung verwendet.
Toolkonfiguration
Der MCP-Server von GitHub unterstützt auch die Installation einzelner Toolsets, entweder im schreibgeschützten Modus oder mit vollständigem Lese-/Schreibzugriff, um die Funktionen des Servers an deine spezifischen Anforderungen anzupassen. Informationen zu One-Click-Installationsoptionen der einzelnen Toolsets findest du im Repository des GitHub-MCP-Servers.
Verwenden des MCP-Servers von GitHub in Visual Studio Code
Mit dem MCP-Server von GitHub kannst du Copilot Chat in Visual Studio Code verwenden, um verschiedenste Aktionen auf GitHub auszuführen.
- Öffne Copilot Chat durch Klicken auf das Symbol auf der Titelleiste von Visual Studio Code.
- Wähle im Feld Copilot Chat im Popupmenü die Option Agent aus.
- Um die verfügbaren Aktionen anzuzeigen, klicke im Copilot Chat-Feld auf das Symbol Select tools.
- Im Dropdownmenü Tools wird unter MCP Server:GitHub eine Liste der verfügbaren Aktionen angezeigt.
- Gib einen Befehl oder eine Frage, der bzw. die sich auf die auszuführende Aktion beziehen, in das Copilot Chat-Feld ein, und drücke die EINGABETASTE.
- Du kannst den MCP-Server von GitHub beispielsweise bitten, ein neues Issue zu erstellen, Pull Requests aufzulisten oder Repositoryinformationen abzurufen.
- Der MCP-Server von GitHub verarbeitet deine Anfrage und stellt eine Antwort in der Chatschnittstelle bereit.
- Möglicherweise wirst du im Copilot Chat -Feld aufgefordert, zusätzliche Berechtigungen zu erteilen oder weitere Informationen anzugeben, um die Aktion abzuschließen.
- Befolge die Aufforderungen, um die Aktion abzuschließen.
Informationen zum MCP-Server von GitHub
Der MCP-Server von GitHub ist ein Model-Context-Protocol-Server (MCP), der von GitHub bereitgestellt und verwaltet wird. Mit MCP kannst du KI-Funktionen in andere Tools und Dienste integrieren und so deine Entwicklungsumgebung durch kontextbezogene KI-Unterstützung optimieren.
Weitere Informationen zu MCP findest du in der offiziellen MCP-Dokumentation.
Du kannst über Visual Studio Code oder andere Editoren, die Remote-MCP unterstützen, remote auf den MCP-Server von GitHub zugreifen. Stattdessen kannst du ihn auch lokal in einem MCP-kompatiblen Editor ausführen und so zwischen dem Komfort einer gehosteten Lösung oder der Anpassbarkeit eines selbst gehosteten Setups wählen.
Du kannst den MCP-Remoteserver von GitHub in nur wenigen Schritten nutzen und musst dafür kein lokales Setup vornehmen. Dies ist besonders nützlich für Benutzende, die die KI-Funktionen von GitHub schnell nutzen möchten, ohne einen lokalen MCP-Server zu verwalten.
Eine lokale Ausführung des MCP-Servers von GitHub erfordert mehr Setupschritte, ermöglicht jedoch eine größere Anpassung und Kontrolle über deine KI-Interaktionen.
Du kannst den MCP-Server von GitHub verwenden, um:
- codebezogene Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren
- Drittanbietertools (z. B. Cursor, Windsurf oder zukünftige Integrationen) zu verbinden, um die Kontext- und KI-Funktionen von GitHub zu nutzen
- cloudbasierte Workflows zu ermöglichen, die von jedem Gerät aus ohne lokales Setup funktionieren
Verfügbarkeit
Clients wie Visual Studio Code, die JetBrains-IDEs und XCode bieten derzeit breitangelegte Unterstützung für lokale MCP-Server.
Die Unterstützung für Remote-MCP-Server wächst, wobei Editoren wie Visual Studio Code (mit OAuth oder PAT), Visual Studio (nur PAT), JetBrains-IDEs (nur PAT), Xcode (nur PAT), Eclipse (nur PAT), Windsurf (nur PAT) und Cursor (nur PAT) diese Funktionalität bereits anbieten.
Um herauszufinden, ob dein bevorzugter Editor Remote-MCP-Server unterstützt, solltest du die Dokumentation des jeweiligen Editors lesen.
Voraussetzungen
-
Zugriff auf Copilot Weitere Informationen findest du unter Was ist GitHub Copilot?.
-
Eine kompatible JetBrains-IDE. GitHub Copilot ist mit den folgenden IDEs kompatibel:
- IntelliJ IDEA (Ultimate, Community, Educational)
- Android Studio
- AppCode
- CLion
- Code With Me Guest
- DataGrip
- DataSpell
- GoLand
- JetBrains Client
- MPS
- PhpStorm
- PyCharm (Professional, Community, Educational)
- Rider
- RubyMine
- RostRover
- WebStorm
- Writerside
Informationen zum Herunterladen findest du im JetBrains-IDEs-Tool-Finder.
-
Die aktuellste Version der GitHub Copilot-Erweiterung. Siehe GitHub Copilot-Plugin im JetBrains Marketplace. Anweisungen zum Installieren findest du unter Installation der GitHub Copilot-Erweiterung in Ihrer Umgebung.
-
Melde dich bei GitHub in deiner JetBrains-IDE an. Anweisungen zum Authentifizieren findest du unter Installation der GitHub Copilot-Erweiterung in Ihrer Umgebung.
Einrichten des MCP-Servers von GitHub in JetBrains-IDEs
Die folgenden Anweisungen führen dich durch das Setup des MCP-Servers von GitHub in JetBrains-IDEs. Andere MCP-kompatible Editoren erfordern möglicherweise ähnliche Schritte, der exakte Ablauf kann jedoch variieren.
Wir empfehlen, den MCP-Server von GitHub remote einzurichten. JetBrains-IDEs unterstützen nur die Verwendung eines personal access token für die Authentifizierung beim MCP-Server von GitHub.
Hinweis
Wenn du ein Enterprise Managed User mit PAT-Einschränkungen bist, kannst du keine PAT-Authentifizierung verwenden.
Informationen zum lokalen Einrichten des MCP-Servers von GitHub findest du im Repository des GitHub-MCP-Servers.
Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit einem PAT
Um den MCP-Remoteserver von GitHub mit einem PAT zu konfigurieren, musst du zunächst sicherstellen, dass du ein PAT mit den erforderlichen Zugriffsbereichen erstellt hast, die du dem MCP-Server gewähren möchtest. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten deiner persönlichen Zugriffstoken.
- Klicke in der unteren rechten Ecke auf .
- Wähle im Menü „Edit settings“ aus.
- Klicke unter dem MCP-Abschnitt auf „Edit in
mcp.json
“. - Füge die folgende Konfiguration hinzu, und ersetze
YOUR_GITHUB_PAT
durch das erstellte persönliche Zugriffstoken:
{ "servers": { "github": { "url": "https://api.githubcopilot.com/mcp/", "requestInit": { "headers": { "Authorization": "Bearer YOUR_GITHUB_PAT" } } } } }
{
"servers": {
"github": {
"url": "https://api.githubcopilot.com/mcp/",
"requestInit": {
"headers": {
"Authorization": "Bearer YOUR_GITHUB_PAT"
}
}
}
}
}
Verwenden des MCP-Servers GitHub in JetBrains-IDEs
Mit dem MCP-Server von GitHub kannst du Copilot Chat in JetBrains-IDEs verwenden, um verschiedenste Aktionen auf GitHub auszuführen.
-
Klicke auf der rechten Seite des Fensters der JetBrains-IDE auf das Symbol Copilot Chat, um das GitHub Copilot Chat-Fenster zu öffnen.
-
Klicke oben im Chatpanel auf die Registerkarte Agent.
-
Um die verfügbaren Aktionen anzuzeigen, klicke im Copilot Chat-Feld auf das Werkzeugsymbol.
- Unter MCP Server:GitHub wird eine Liste der verfügbaren Aktionen angezeigt.
-
Gib einen Befehl oder eine Frage, der bzw. die sich auf die auszuführende Aktion beziehen, in das Copilot Chat-Feld ein, und drücke die EINGABETASTE.
- Du kannst den MCP-Server von GitHub beispielsweise bitten, ein neues Issue zu erstellen, Pull Requests aufzulisten oder Repositoryinformationen abzurufen.
-
Der MCP-Server von GitHub verarbeitet deine Anfrage und stellt eine Antwort in der Chatschnittstelle bereit.
- Möglicherweise wirst du im Copilot Chat -Feld aufgefordert, zusätzliche Berechtigungen zu erteilen oder weitere Informationen anzugeben, um die Aktion abzuschließen.
-
Befolge die Aufforderungen, um die Aktion abzuschließen.
Informationen zum MCP-Server von GitHub
Der MCP-Server von GitHub ist ein Model-Context-Protocol-Server (MCP), der von GitHub bereitgestellt und verwaltet wird. Mit MCP kannst du KI-Funktionen in andere Tools und Dienste integrieren und so deine Entwicklungsumgebung durch kontextbezogene KI-Unterstützung optimieren.
Weitere Informationen zu MCP findest du in der offiziellen MCP-Dokumentation.
Du kannst über Visual Studio Code oder andere Editoren, die Remote-MCP unterstützen, remote auf den MCP-Server von GitHub zugreifen. Stattdessen kannst du ihn auch lokal in einem MCP-kompatiblen Editor ausführen und so zwischen dem Komfort einer gehosteten Lösung oder der Anpassbarkeit eines selbst gehosteten Setups wählen.
Du kannst den MCP-Remoteserver von GitHub in nur wenigen Schritten nutzen und musst dafür kein lokales Setup vornehmen. Dies ist besonders nützlich für Benutzende, die die KI-Funktionen von GitHub schnell nutzen möchten, ohne einen lokalen MCP-Server zu verwalten.
Eine lokale Ausführung des MCP-Servers von GitHub erfordert mehr Setupschritte, ermöglicht jedoch eine größere Anpassung und Kontrolle über deine KI-Interaktionen.
Du kannst den MCP-Server von GitHub verwenden, um:
- codebezogene Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren
- Drittanbietertools (z. B. Cursor, Windsurf oder zukünftige Integrationen) zu verbinden, um die Kontext- und KI-Funktionen von GitHub zu nutzen
- cloudbasierte Workflows zu ermöglichen, die von jedem Gerät aus ohne lokales Setup funktionieren
Verfügbarkeit
Clients wie Visual Studio Code, die JetBrains-IDEs und XCode bieten derzeit breitangelegte Unterstützung für lokale MCP-Server.
Die Unterstützung für Remote-MCP-Server wächst, wobei Editoren wie Visual Studio Code (mit OAuth oder PAT), Visual Studio (nur PAT), JetBrains-IDEs (nur PAT), Xcode (nur PAT), Eclipse (nur PAT), Windsurf (nur PAT) und Cursor (nur PAT) diese Funktionalität bereits anbieten.
Um herauszufinden, ob dein bevorzugter Editor Remote-MCP-Server unterstützt, solltest du die Dokumentation des jeweiligen Editors lesen.
Voraussetzungen
- Zugriff auf Copilot Weitere Informationen findest du unter Was ist GitHub Copilot?.
- GitHub Copilot-Erweiterung für Xcode Weitere Informationen findest du unter Installation der GitHub Copilot-Erweiterung in Ihrer Umgebung.
Einrichten des MCP-Servers von GitHub in Xcode
Die folgenden Anweisungen führen dich durch das Setup des MCP-Servers von GitHub in Xcode. Andere MCP-kompatible Editoren erfordern möglicherweise ähnliche Schritte, der exakte Ablauf kann jedoch variieren.
Wir empfehlen, den MCP-Server von GitHub remote einzurichten. Xcode unterstützt nur die Verwendung eines personal access token für die Authentifizierung beim GitHub-MCP-Server.
Hinweis
Wenn du ein Enterprise Managed User mit PAT-Einschränkungen bist, kannst du keine PAT-Authentifizierung verwenden.
Informationen zum lokalen Einrichten des MCP-Servers von GitHub findest du im Repository des GitHub-MCP-Servers.
Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit einem PAT
Um den MCP-Remoteserver von GitHub mit einem PAT zu konfigurieren, musst du zunächst sicherstellen, dass du ein PAT mit den erforderlichen Zugriffsbereichen erstellt hast, die du dem MCP-Server gewähren möchtest. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten deiner persönlichen Zugriffstoken.
- Öffne die GitHub Copilot-Erweiterung für Xcode.
- Klicke im Agent-Modus auf das Symbol „Tools“.
- Wähle „Edit config“ aus.
- Füge die folgende Konfiguration hinzu, und ersetze
YOUR_GITHUB_PAT
durch das erstellte persönliche Zugriffstoken:
{ "servers": { "github": { "url": "https://api.githubcopilot.com/mcp/", "requestInit": { "headers": { "Authorization": "Bearer YOUR_GITHUB_PAT" } } } } }
{
"servers": {
"github": {
"url": "https://api.githubcopilot.com/mcp/",
"requestInit": {
"headers": {
"Authorization": "Bearer YOUR_GITHUB_PAT"
}
}
}
}
}
Verwenden des MCP-Servers von GitHub in Xcode
Mit dem MCP-Server von GitHub kannst du Copilot Chat in Xcode verwenden, um verschiedenste Aktionen auf GitHub auszuführen.
- Klicke in der Menüleiste auf Editor und dann auf Copilot und Open Chat, um die Chatansicht zu öffnen. Copilot Chat wird in einem neuen Fenster geöffnet.
- Wähle unten im Chatbereich Agent aus.
- Um die verfügbaren Aktionen anzuzeigen, klicke im Copilot Chat-Feld auf das Werkzeugsymbol.
- Unter MCP Server:GitHub wird eine Liste der verfügbaren Aktionen angezeigt.
- Gib einen Befehl oder eine Frage, der bzw. die sich auf die auszuführende Aktion beziehen, in das Copilot Chat-Feld ein, und drücke die EINGABETASTE.
- Du kannst den MCP-Server von GitHub beispielsweise bitten, ein neues Issue zu erstellen, Pull Requests aufzulisten oder Repositoryinformationen abzurufen.
- Der MCP-Server von GitHub verarbeitet deine Anfrage und stellt eine Antwort in der Chatschnittstelle bereit.
- Möglicherweise wirst du im Copilot Chat -Feld aufgefordert, zusätzliche Berechtigungen zu erteilen oder weitere Informationen anzugeben, um die Aktion abzuschließen.
- Befolge die Aufforderungen, um die Aktion abzuschließen.
Informationen zum MCP-Server von GitHub
Der MCP-Server von GitHub ist ein Model-Context-Protocol-Server (MCP), der von GitHub bereitgestellt und verwaltet wird. Mit MCP kannst du KI-Funktionen in andere Tools und Dienste integrieren und so deine Entwicklungsumgebung durch kontextbezogene KI-Unterstützung optimieren.
Weitere Informationen zu MCP findest du in der offiziellen MCP-Dokumentation.
Du kannst über Visual Studio Code oder andere Editoren, die Remote-MCP unterstützen, remote auf den MCP-Server von GitHub zugreifen. Stattdessen kannst du ihn auch lokal in einem MCP-kompatiblen Editor ausführen und so zwischen dem Komfort einer gehosteten Lösung oder der Anpassbarkeit eines selbst gehosteten Setups wählen.
Du kannst den MCP-Remoteserver von GitHub in nur wenigen Schritten nutzen und musst dafür kein lokales Setup vornehmen. Dies ist besonders nützlich für Benutzende, die die KI-Funktionen von GitHub schnell nutzen möchten, ohne einen lokalen MCP-Server zu verwalten.
Eine lokale Ausführung des MCP-Servers von GitHub erfordert mehr Setupschritte, ermöglicht jedoch eine größere Anpassung und Kontrolle über deine KI-Interaktionen.
Du kannst den MCP-Server von GitHub verwenden, um:
- codebezogene Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren
- Drittanbietertools (z. B. Cursor, Windsurf oder zukünftige Integrationen) zu verbinden, um die Kontext- und KI-Funktionen von GitHub zu nutzen
- cloudbasierte Workflows zu ermöglichen, die von jedem Gerät aus ohne lokales Setup funktionieren
Verfügbarkeit
Clients wie Visual Studio Code, die JetBrains-IDEs und XCode bieten derzeit breitangelegte Unterstützung für lokale MCP-Server.
Die Unterstützung für Remote-MCP-Server wächst, wobei Editoren wie Visual Studio Code (mit OAuth oder PAT), Visual Studio (nur PAT), JetBrains-IDEs (nur PAT), Xcode (nur PAT), Eclipse (nur PAT), Windsurf (nur PAT) und Cursor (nur PAT) diese Funktionalität bereits anbieten.
Um herauszufinden, ob dein bevorzugter Editor Remote-MCP-Server unterstützt, solltest du die Dokumentation des jeweiligen Editors lesen.
Voraussetzungen
- Zugriff auf Copilot Weitere Informationen findest du unter Was ist GitHub Copilot?.
- Kompatible Eclipse-Version: Um die GitHub Copilot-Erweiterung zu verwenden, musst du über Eclipse Version 2024-09 oder höher verfügen. Weitere Informationen findest du auf der Eclipse-Downloadseite.
- Die aktuellste Version der GitHub Copilot-Erweiterung. Lade sie dir aus dem Eclipse-Marketplace herunter. Weitere Informationen finden Sie unter Installation der GitHub Copilot-Erweiterung in Ihrer Umgebung.
- Anmeldung bei GitHub über Eclipse
Einrichten des GitHub-MCP-Servers in Eclipse
Die folgenden Anweisungen führen dich durch das Setup des GitHub-MCP-Servers in Eclipse. Andere MCP-kompatible Editoren erfordern möglicherweise ähnliche Schritte, der exakte Ablauf kann jedoch variieren.
Wir empfehlen, den MCP-Server von GitHub remote einzurichten. Eclipse unterstützt nur die Verwendung eines personal access token für die Authentifizierung beim GitHub-MCP-Server.
Hinweis
Wenn du ein Enterprise Managed User mit PAT-Einschränkungen bist, kannst du keine PAT-Authentifizierung verwenden.
Informationen zum lokalen Einrichten des MCP-Servers von GitHub findest du im Repository des GitHub-MCP-Servers.
Konfigurieren des MCP-Remoteservers mit einem PAT
Um den MCP-Remoteserver von GitHub mit einem PAT zu konfigurieren, musst du zunächst sicherstellen, dass du ein PAT mit den erforderlichen Zugriffsbereichen erstellt hast, die du dem MCP-Server gewähren möchtest. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten deiner persönlichen Zugriffstoken.
- Klicke zum Öffnen des Copilot Chat-Panels auf der Statusleiste unten in Eclipse auf das Copilot-Symbol ().
- Wähle im Menü „Edit preferences“ aus.
- Erweitere im GitHub Copilot linken Bereich, und klicke auf MCP.
- Füge die folgende Konfiguration hinzu, und ersetze
YOUR_GITHUB_PAT
durch das erstellte persönliche Zugriffstoken:
{ "servers": { "github": { "url": "https://api.githubcopilot.com/mcp/", "requestInit": { "headers": { "Authorization": "Bearer YOUR_GITHUB_PAT" } } } } }
{
"servers": {
"github": {
"url": "https://api.githubcopilot.com/mcp/",
"requestInit": {
"headers": {
"Authorization": "Bearer YOUR_GITHUB_PAT"
}
}
}
}
}
Verwenden des GitHub-MCP-Servers in Eclipse
Mit dem MCP-Server von GitHub kannst du Copilot Chat in Eclipse verwenden, um verschiedenste Aktionen auf GitHub auszuführen.
- Klicke zum Öffnen des Copilot Chat-Panels auf der Statusleiste unten in Eclipse auf das Copilot-Symbol () und anschließend auf Open Chat.
- Wähle unten im Chatpanel in der Dropdownliste den Modus Agent aus.
- Um die verfügbaren Aktionen anzuzeigen, klicke im Copilot Chat-Feld auf das Werkzeugsymbol.
- Unter
github
wird eine Liste der verfügbaren Aktionen angezeigt.
- Unter
- Gib einen Befehl oder eine Frage, der bzw. die sich auf die auszuführende Aktion beziehen, in das Copilot Chat-Feld ein, und drücke die EINGABETASTE.
- Du kannst den MCP-Server von GitHub beispielsweise bitten, ein neues Issue zu erstellen, Pull Requests aufzulisten oder Repositoryinformationen abzurufen.
- Der MCP-Server von GitHub verarbeitet deine Anfrage und stellt eine Antwort in der Chatschnittstelle bereit.
- Möglicherweise wirst du im Copilot Chat -Feld aufgefordert, zusätzliche Berechtigungen zu erteilen oder weitere Informationen anzugeben, um die Aktion abzuschließen.
- Befolge die Aufforderungen, um die Aktion abzuschließen.
Problembehandlung
Wenn beim Verwenden des MCP-Servers von GitHub Probleme auftreten, kannst du bestimmte Schritte zur Problembehandlung ausführen, die oft helfen.
Autorisierungsprobleme
Wenn beim Autorisieren des MCP-Servers Probleme auftreten, stelle Folgendes sicher:
- Stelle sicher, dass du in der IDE deiner Wahl bei GitHub angemeldet bist.
Wenn du dich mit einem personal access token (PAT) authentifizierst, stelle sicher, dass:
- dein GitHub-PAT gültig und für die Bereiche autorisiert ist, die für die gewünschten Aktionen erforderlich sind
- Du hast das richtige PAT eingegeben.
Probleme beim Copilot-Agent-Modus
Wenn du Probleme mit dem Copilot Chat-Agent-Modus hast, stelle sicher, dass:
- du im Copilot Chat-Feld den richtigen Agent ausgewählt hast
- Du hast den MCP-Server ordnungsgemäß in deiner IDE konfiguriert.
- du die erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen der gewünschten Aktionen hast
Allgemeine Tipps
Wenn andere Probleme mit dem MCP-Server von GitHub auftreten, können diese allgemeinen Tipps dir bei der Problembehandlung helfen:
- Überprüfe die Ausgabeprotokolle des MCP-Servers auf Fehlermeldungen.
- Wenn du den MCP-Server lokal ausführst, stelle sicher, dass deine lokale Umgebung ordnungsgemäß für die Ausführung von Docker-Containern eingerichtet ist.
- Starte den MCP-Server oder deine IDE neu.