Skip to main content

Verwenden von GitHub Copilot zum Erstellen von Issues

Verwende Copilot, um schnell strukturierte, qualitativ hochwertige Issues aus natürlicher Sprache oder Bildern zu generieren, ohne jedes Feld manuell auszufüllen.

Wer kann dieses Feature verwenden?

Anyone with a Copilot license can use Copilot to create issues.
Try Copilot for free

Hinweis

Dieses Feature befindet sich in der public preview, und Änderungen sind vorbehalten.

Das manuelle Erstellen von Issues kann repetitiv und zeitaufwändig sein. Mit Copilot kannst du Issues schneller erstellen, indem du Prompts in natürlicher Sprache erstellst oder sogar durch den Upload eines Screenshots. Copilot füllt den Titel, den Text, die Bezeichnungen, die zugewiesenen Personen und mehr aus und verwendet die Issueformulare oder -vorlagen deines Repositorys.

Du behältst die Kontrolle über den Prozess. Du kannst überprüfen und verfeinern, was Copilot vor dem Übermitteln des neuen Issues vorschlägt.

Erstellen eines Issues mit Copilot

Du kannst Issues über die Vollbildansicht von Copilot Chat erstellen.

  1. Wechsel zur Vollbildansicht von Copilot Chat (https://github.com/copilot).

  2. Beschreibe im Promptfeld das Issue, das du erstellen möchtest.

    Wenn du an Issues für mehrere Repositorys arbeitest, verwende das repo-owner/repo-name-Format, um das Zielrepository für dieses Issue anzugeben. Wenn du kein Repository angibst, leitet Copilot das Repository anhand des Repositorys ab, in dem du das letzte Issue erstellt hast.

    Zum Beispiel:

    • Erstelle in BESITZER/REPOSITORY einen Featurevorschlag, um die Fuzzyübereinstimmung zur Suche hinzuzufügen.

    • Protokolliere einen Fehler für einen 500-Fehler. Dieser Fehler tritt konstant auf, wenn ich versuche, mich bei der Website anzumelden.

    • Erstelle einen Task, um den Hintergrund des Anwendungslogos in Rot zu ändern, und füge die Bezeichnung „Entwurfsreview erforderlich“ hinzu.

    Hinweis

    Du kannst Copilot nur verwenden, um Issues in Repositorys zu erstellen, bei denen du bereits über die Berechtigung zum Erstellen von Issues verfügst. Dieses Feature ändert nicht deine Zugriffsberechtigungen und umgeht nicht deine Repositoryberechtigungen.

  3. Du kannst alternativ eine der folgenden Methoden verwenden, um ein Bild in deinen Prompt einzuschließen:

    • Kopiere ein Bild, und füge es unten auf der Seite in das Promptfeld ein.
    • Wähle im Promptfeld zunächst und anschließend Image aus. Navigiere zu der Bilddatei, die du anfügen möchtest, wähle sie aus, und wähle dann Open aus.
    • Ziehe eine Bilddatei per Drag & Drop aus dem Datei-Explorer deines Betriebssystems in das Promptfeld.

    Nachdem du das Bild eingefügt oder hochgeladen hast, kannst du deinem Prompt Text hinzufügen, z. B.: Create an issue because this error appears when trying to reset a password.

  4. Copilot entwirft ein Issue, das Folgendes umfasst:

    • Einen Titelvorschlag.

    • Details zu den erforderlichen Änderungen.

      Wenn dein Repository Issueformulare oder -vorlagen ausstellen kann, wählt Copilot basierend auf deinem Prompt ein geeignetes Formular oder eine entsprechende Vorlage aus. Wenn keine Formulare oder Vorlagen vorhanden sind, erstellt Copilot einen grundlegenden Issuetext für die Details des Issues.

      Wenn Copilot ein Issueformular verwendet, werden die Informationen in deinem Prompt in die relevanten Felder des Formulars aufgeteilt, ohne dass Daten verloren gehen. Du wirst von Copilot aufgefordert, zusätzlichen Kontext anzugeben, wenn Felder vorhanden sind, über die nicht genügend Informationen zum Ausfüllen vorliegen.

    Anhand deines Prompts kann Copilot auch Metadaten wie Bezeichnungen, zugewiesene Person und Issuetyp vorschlagen.

  5. Überprüfe den Entwurf. Sie können Folgendes ausführen:

    • Bearbeite einen beliebigen Teil des Issues manuell.
    • Wähle ein anderes Issueformular oder eine andere -vorlage aus, ohne deine Eingabe zu verlieren. Copilot formatiert den Inhalt entsprechend dem von dir ausgewählten Formular oder der ausgewählten Vorlage um.
    • Fordere Copilot mit einem Folge-Prompt auf, Änderungen vorzunehmen.
  6. Sobald das Issue gut aussieht, klicke auf Create.

Gleichzeitiges Erstellen mehrerer Issues

Wenn dein Prompt mehrere Aufgaben oder Fehler enthält, kann Copilot mehrere Issues gleichzeitig entwerfen.

Beispiel: Erstelle in BESITZER/REPOSITORY drei Probleme: 1) DETAILS EINES TASKS, 2) DETAILS EINES WEITEREN TASKS, 3) DETAILS EINES DRITTEN TASKS.

Jeder Entwurf wird separat angezeigt, und du kannst sie einzeln überprüfen und bearbeiten. Zum Veröffentlichen der Issues klicke für jedes, das du übermitteln möchtest, auf Create.

Erstellen untergeordneter Issues

Du kannst Copilot verwenden, um mehrere untergeordnete Issues zu entwerfen.

Zum Beispiel:

In octo-org/octo-repo, plan a new user dashboard. Break it down into an epic, and create sub-issues for each main feature and task.

Copilot generiert eine Entwurfstruktur für Issues mit einem übergeordneten Issue auf der obersten Ebene und untergeordneten Issues darunter.

Du kannst die Issuestruktur überprüfen, untergeordnete Issues erweitern oder reduzieren und die Details der einzelnen Issues bearbeiten.

Klicke auf das übergeordnete Issue, um die Details in der Workbench anzuzeigen. Für das übergeordnete Issues wird eine Liste der untergeordneten Issues angezeigt, und du kannst auf jedes einzelne Issue klicken, um die Details in der Workbench anzuzeigen und zu bearbeiten. Verwende bei einem untergeordneten Issue die Dropdownliste „Parent“, um durch die Issuestruktur zu navigieren. Du kannst außerdem oben in der Workbench auf Review and create klicken, um die vollständige Issuestruktur anzuzeigen und direkt zu jedem Issue zu navigieren.

Copilot kann die Struktur ändern, indem du die Verknüpfung von Issues aufhebst oder neue Entwürfe anfügst.

Sie können zum Beispiel Folgendes:

  • So entfernst du ein untergeordnetes Issue aus der Issuestruktur:
    Remove sub-issue NAME_OF_ISSUE from the issue tree
  • Füge der Issuestruktur ein zusätzliches untergeordnetes Issue hinzu: Add an additional sub-issue with ISSUE_DETAILS to the issue tree.

Nachdem du die Bearbeitung der Entwürfe abgeschlossen hast und bereit bist, die Issues zu veröffentlichen, klicke auf Review and create und anschließend auf Create issues.

Arbeiten mit vorhandenen Issues

Du kannst Copilot verwenden, um neue Issues mit Issues zu verknüpfen, die bereits in deinem Repository vorhanden sind.

Sie können zum Beispiel Folgendes:

  • So fügst du einem vorhandenen übergeordneten Issue ein untergeordnetes Issue hinzu:
    Create a sub-issue for octo-org/octo-repo issue #456.
  • So fügst du einem vorhandenen Issue ein übergeordnetes Issue hinzu: Create a parent issue for octo-org/octo-repo issue #456..
  • So fügst du mehreren vorhandenen Issues ein übergeordnetes Issue hinzu: Create a parent issue for octo-org/octo-repo issues #456, #457, and #458..

Der Entwurf wird in der Workbench angezeigt, wo du ihn überprüfen und bearbeiten kannst. Klicke zum Veröffentlichen des Issues auf Review and create und anschließend auf Create issues.

Zuweisen von Issues zu Copilot

Damit du Copilot ein Issue zuweisen kannst, muss Copilot-Programmier-Agent aktiviert sein. Weitere Informationen findest du unter Informationen zum GitHub Copilot-Programmier-Agent für Geschäftskunden und Unternehmen.

Du kannst das Issue während der Erstellung auf eine von zwei Arten zuweisen:

  • Natürliche Sprache: Anweisen von Copilot mit einem Prompt wie Assign this issue to Copilot.
  • Manuell: Wähle „Copilot“ aus der Liste der zugewiesenen Personen aus.

Sobald das Issue zugewiesen und erstellt wurde, beginnt Copilot automatisch mit der Bearbeitung. Es wird eine 👀-Emoji-Reaktion auf das Problem angezeigt, um anzugeben, dass Copilot daran arbeitet.

Weiterführende Themen