Skip to main content

Configuring OpenID Connect in Google Cloud Platform

Use OpenID Connect within your workflows to authenticate with Google Cloud Platform.

Overview

OpenID Connect (OIDC) allows your GitHub Actions workflows to access resources in Google Cloud Platform (GCP), without needing to store the GCP credentials as long-lived GitHub secrets.

This guide gives an overview of how to configure GCP to trust GitHub's OIDC as a federated identity, and includes a workflow example for the google-github-actions/auth action that uses tokens to authenticate to GCP and access resources.

Prerequisites

  • Informationen zu den grundlegenden Konzepten, nach denen GitHub OpenID Connect (OIDC) sowie die Architektur und Vorteile des Protokolls verwendet, findest du unter Informationen zur Sicherheitshärtung mit OpenID Connect.

  • Bevor du fortfährst, musst du deine Sicherheitsstrategie planen, um sicherzustellen, dass Zugriffs-Token nur auf vorhersehbare Weise zugewiesen werden. Zur Steuerung, wie dein Cloud-Anbieter Zugriffs-Token ausgibt, musst du mindestens eine Bedingung definieren, damit nicht vertrauenswürdige Repositorys keine Zugriffs-Token für deine Cloud-Ressourcen anfordern können. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Sicherheitshärtung mit OpenID Connect.

  • Beachte, dass du bestimmte Werte in der folgenden Dokumentation ersetzen musst, wenn du den Leitfaden auf GHE.com verwendest. Weitere Informationen findest du unter Informationen zur Sicherheitshärtung mit OpenID Connect.

Adding a Google Cloud Workload Identity Provider

To configure the OIDC identity provider in GCP, you will need to perform the following configuration. For instructions on making these changes, refer to the GCP documentation.

  1. Create a new identity pool.
  2. Configure the mapping and add conditions.
  3. Connect the new pool to a service account.

Additional guidance for configuring the identity provider:

Updating your GitHub Actions workflow

To update your workflows for OIDC, you will need to make two changes to your YAML:

  1. Add permissions settings for the token.
  2. Use the google-github-actions/auth action to exchange the OIDC token (JWT) for a cloud access token.

Hinweis

Wenn Umgebungen in Workflows oder in OIDC-Richtlinien verwendet werden, wird empfohlen, der Umgebung Schutzregeln für zusätzliche Sicherheit hinzuzufügen. Du kannst z. B. Bereitstellungsregeln für eine Umgebung konfigurieren, um einzuschränken, welche Verzweigungen und Tags in der Umgebung oder in geheimen Umgebungsschlüsseln bereitgestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Managing environments for deployment.

Adding permissions settings

Der Auftrag oder die Workflowausführung erfordert eine permissions-Einstellung mit id-token: write, die es dem OIDC-Anbieter von GitHub erlaubt, für jeden Lauf ein JSON-Web-Token zu erstellen. Sie können das OIDC JWT ID-Token nicht anfordern, wenn permissions für id-token nicht auf writegesetzt ist. Dieser Wert bedeutet jedoch nicht, dass Sie Schreibzugriff auf Ressourcen erhalten, sondern nur, dass Sie das OIDC-Token für eine Aktion oder einen Schritt abrufen und setzen können, um die Authentifizierung mit einem kurzlebigen Zugriffstoken zu ermöglichen. Jede tatsächliche Vertrauenseinstellung wird mithilfe von OIDC-Ansprüchen definiert, weitere Informationen findest du unter Informationen zur Sicherheitshärtung mit OpenID Connect.

Mit der Einstellung id-token: write kann der JWT von GitHub-OIDC-Anbieter mit einer der folgenden Ansätze angefordert werden:

  • Verwenden von Umgebungsvariablen auf dem Runner (ACTIONS_ID_TOKEN_REQUEST_URL und ACTIONS_ID_TOKEN_REQUEST_TOKEN).
  • Verwenden von getIDToken() aus dem Actions-Toolkit.

Wenn du ein OIDC-Token für einen Workflow abrufen musst, können die Berechtigungen auf Workflowebene festgelegt werden. Beispiel:

YAML
permissions:
  id-token: write # This is required for requesting the JWT
  contents: read  # This is required for actions/checkout

Wenn Du nur ein OIDC-Token für einen einzelnen Auftrag abrufen musst, kann diese Berechtigung innerhalb dieses Auftrags festgelegt werden. Beispiel:

YAML
permissions:
  id-token: write # This is required for requesting the JWT

Möglicherweise musst Du hier zusätzliche Berechtigungen angeben, abhängig von den Anforderungen Deines Workflows.

Für wiederverwendbare Workflows, die sich im Besitz desselben Benutzers bzw. derselben Benutzerin, derselben Organisation oder desselben Unternehmens wie der Aufruferworkflow befinden, kann aus dem Kontext des Aufrufers auf das im wiederverwendbaren Workflow generierte OIDC-Token zugegriffen werden. Für wiederverwendbare Workflows außerhalb des Unternehmens oder der Organisation muss die permissions-Einstellung für id-token auf Aufruferworkflowebene oder in dem bestimmten Auftrag, der den wiederverwendbaren Workflow aufruft, explizit auf write festgelegt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das im wiederverwendbaren Workflow generierte OIDC-Token nur dann in den Workflows der Aufrufer genutzt werden darf, wenn dies vorgesehen ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Reusing workflows.

Requesting the access token

The google-github-actions/auth action receives a JWT from the GitHub OIDC provider, and then requests an access token from GCP. For more information, see the GCP documentation.

This example has a job called Get_OIDC_ID_token that uses actions to request a list of services from GCP.

  • WORKLOAD-IDENTITY-PROVIDER: Replace this with the path to your identity provider in GCP. For example, projects/example-project-id/locations/global/workloadIdentityPools/name-of-pool/providers/name-of-provider
  • SERVICE-ACCOUNT: Replace this with the name of your service account in GCP.

This action exchanges a GitHub OIDC token for a Google Cloud access token, using Workload Identity Federation.

YAML
name: List services in GCP
on:
  pull_request:
    branches:
      - main

permissions:
  id-token: write

jobs:
  Get_OIDC_ID_token:
    runs-on: ubuntu-latest
    steps:
    - id: 'auth'
      name: 'Authenticate to GCP'
      uses: 'google-github-actions/auth@f1e2d3c4b5a6f7e8d9c0b1a2c3d4e5f6a7b8c9d0'
      with:
          create_credentials_file: 'true'
          workload_identity_provider: 'WORKLOAD-IDENTITY-PROVIDER'
          service_account: 'SERVICE-ACCOUNT'
    - id: 'gcloud'
      name: 'gcloud'
      run: |-
        gcloud auth login --brief --cred-file="${{ steps.auth.outputs.credentials_file_path }}"
        gcloud services list

Further reading