Skip to main content

Referenzen zu Profilbeiträgen

Hier findest du Informationen dazu, was in deinem Beitragsdiagramm angezeigt wird.

Was zählt als ein Beitrag?

Beiträge werden nur gezählt, falls sie bestimmte Kriterien erfüllen. In manchen Fällen muss dein Diagramm allenfalls neu erstellt werden, damit die Beiträge angezeigt werden.

Auf deiner Profilseite zählen die folgenden Aktionen immer als Beiträge:

  • Ein neues Repository erstellen
  • Forken eines vorhandenen Repositorys

Die folgenden Aktionen zählen manchmal als Beiträge:

  • Öffnen eines Issues
  • das Vorschlagen eines Pull Requests
  • Übermitteln eines Pull-Request-Reviews
  • Öffnen einer Diskussion
  • Beantworten einer Diskussion
  • Erstellen eines Commit

Weitere Informationen findest du unter Beitragskriterien für Issues, Pull Requests und Diskussionen und Beitragskriterien für Commits.

Beitragskriterien für Issues, Pull Requests und Diskussionen

Issues, Pull Requests und Diskussionen werden in deinem Beteiligungsdiagramm angezeigt, sofern sie in einem eigenständigen Repository und nicht in einem Fork geöffnet wurden.

Darüber hinaus beschränkt GitHub die Anzahl dieser Elemente beim Anzeigen des Beitragsdiagramms. Wenn du das Limit erreicht hast, zeigt das Beitragsdiagramm möglicherweise nicht alle Beiträge an.

Beitragskriterien für Commits

Commits werden in deinem Beteiligungsdiagramm angezeigt, sofern sie alle folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Die E-Mail-Adresse, die verwendet wird, um Commits zu erstellen, ist deinem Konto auf GitHub zugeordnet.
  • Die Commits wurden in einem eigenständigen Repository vorgenommen und nicht in einem Fork.
  • Die Commits wurden in einem von zwei Branches vorgenommen:
    • Standardbranch des Repositorys
    • gh-pages-Branch (für Repositorys mit Projektwebsites) Weitere Informationen zu Projektwebsites findest du unter What is GitHub Pages?.

Darüber hinaus muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Du bist ein Repository-Mitarbeiter oder ein Mitglied der Organisation, welcher das Repository gehört.
  • Du hast das Repository geforkt.
  • Du hast einen Pull Request oder Issue im Repository geöffnet.

Wer erhält einen Beitragscredit?

Beim Ausführen eines Rebase von Commits wird der Beitrag den ursprünglichen Autoren des Commits und der Person zugeschrieben, die das Rebase der Commits ausgeführt hat. Dies gilt unabhängig davon, ob das Rebase der Commits an der Befehlszeile oder auf GitHub.com ausgeführt wurde.

Wenn du mehrere persönliche Konten zusammengeführt hast, werden dem neuen Konto Issues, Pull Requests und Diskussionen nicht zugeordnet und ebenfalls nicht auf deinem Beitragsdiagramm angezeigt.

Funktionsweise der Berechnung von Ereigniszeiten für Beiträge

Zeitstempel werden für Commits und Pull Requests unterschiedlich berechnet:

  • Commits verwenden die Zeitzoneninformationen im Commitzeitstempel. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Commitdetails auf der Zeitachse.
  • Pull Requests und Issues, die in GitHub geöffnet wurden, verwenden die Zeitzone deines Browsers. Die Pull Requests und Issues, die über die API geöffnet wurden, verwenden den Zeitstempel oder die Zeitzone, der bzw. die im API-Aufruf angegeben wurde.