Informationen zu bekannten Problemen mit GitHub Enterprise Server-Upgrades
GitHub sind die folgenden Probleme bekannt, die sich auf Upgrades auf neue Releases von GitHub Enterprise Server auswirken können. Weitere Informationen findest du unter „Bekannte Probleme“ in den Versionshinweisen zu GitHub Enterprise Server.
GitHub empfiehlt dringend regelmäßige Sicherungen der Konfiguration und Daten deiner Instanz. Bevor du mit einem Upgrade fortfährst, sichere zunächst deine Instanz, und überprüfe dann die Sicherung in einer Stagingumgebung. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren von Sicherungen auf deiner Instanz mithilfe von Sicherungshilfsprogrammen und Testinstanz einrichten.
Aufheben der Pause bei Upgrades auf Version 3.15 und höher
Wir haben die Pause bei Upgrades auf die Versionen 3.15, 3.16 und 3.17 aufgehoben. Du kannst jetzt ein Upgrade auf 3.15.12, 3.16.8, 3.17.5 oder höher durchführen. Es wird nicht empfohlen, ein Upgrade auf frühere Versionen von 3.15, 3.16 oder 3.17 auszuführen. Als zusätzlicher Schritt wird empfohlen, die Systemkapazität vor dem Upgrade zu überprüfen. Weitere Informationen findest du unter Überprüfen der Systemkapazität vor dem Upgrade.
Wir erweitern das Supportfenster für die Versionen 3.14, 3.15, 3.16 und 3.17. Das Supportfenster für 3.13 bleibt unverändert. Das Enddatum für die einzelnen Versionen 3.14, 3.15, 3.16 und 3.17 wurde auf "Support vorübergehend bis auf Weiteres verlängert" aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter GitHub Enterprise Server-Releases.
In diesem erweiterten Supportfenster werden weiterhin Patches für 3.14, 3.15, 3.16 und 3.17 veröffentlicht.
Elasticsearch-Upgrade
Im Rahmen des Upgrades von GitHub Enterprise Server auf Version 3.13 oder höher wird auch der Elasticsearch-Dienst aktualisiert. GitHub empfiehlt dringend, die Anweisungen unter Known issues with upgrades to your instance zu befolgen.
Upgrade von 3.14 auf 3.16.0
Wenn du GitHub Enterprise Server 3.14 verwendest und Sicherheitsprodukte standardmäßig auf Organisationsebene aktiviert haben, kannst du kein direktes Upgrade von 3.14 auf 3.16.0 durchführen. Führe den folgenden Befehl aus, um die Upgradeberechtigung zu ermitteln:
ghe-console -y
Organization.any? { |o| [o.vulnerability_updates_enabled_for_new_repos?, o.security_alerts_enabled_for_new_repos?, o.dependency_graph_enabled_for_new_repos?, o.advanced_security_enabled_on_new_repos?, SecretScanning::Features::Org::TokenScanning.new(o).secret_scanning_enabled_for_new_repos?, SecretScanning::Features::Org::PushProtection.new(o).enabled_for_new_repos?].any? }
Wenn der Befehl true
zurückgibt, schlägt ein direktes Upgrade von 3.14 auf 3.16.0 fehl, und es wird empfohlen, bis zum nächsten 3.16-Patch mit dem Upgrade zu warten.
Alternativ kannst du jetzt zu 3.16.0 wechseln, indem du zuerst von 3.14 auf 3.15 und dann von 3.15 auf 3.16.0 upgradest.
Das Upgrade auf 3.16.0 und 3.17.0 umfasst eine langsame Datenmigration für Code-Scan.
Bei Kunden, die Code-Scan aktiviert haben, können bei einem Upgrade auf Version 3.16.0 aufgrund von Änderungen im Datenmodell, für die eine Datenmigration erforderlich ist, langsamere Übergänge auftreten. Es wird empfohlen, dieses Upgrade zunächst in einer Nicht-Produktionsumgebung zu testen, da es zu längeren Downtimes als erwartet führen könnte. [Aktualisiert: 12.06.2025]