Eine Remote-URL ist die offizielle Ausdrucksweise von Git für „der Ort, an dem Dein Code gespeichert ist“. Diese URL kann Dein Repository auf GitHub oder der Fork eines anderen Benutzers sein oder sich sogar auf einem völlig anderen Server befinden.
Du kannst nur an zwei Arten von URL-Adressen übertragen:
- Eine HTTPS-URL wie
https://[hostname]/user/repo.git - Eine SSH-URL wie
git@[hostname]:user/repo.git
Git verknüpft eine Remote-URL mit einem Namen, und Dein Standard-Remote wird in der Regel origin genannt.
Informationen zu den Unterschieden zwischen diesen URLs findest Du unter „Welche Remote-URL sollte ich verwenden?.“
Remotes erstellen
Mit dem Befehl git remote add kannst Du eine Remote-URL mit einem Namen verknüpfen. Du kannst beispielsweise Folgendes in der Befehlszeile eingeben:
git remote add origin <REMOTE_URL>
Dadurch wird der Name origin mit der REMOTE_URL verknüpft.
Mit dem Befehl git remote set-url kannst Du die URL eines Remotes ändern.