Dokumentation zu GitHub-Apps
Nutze GitHub noch intensiver, indem du unsere APIs und Webhooks integrierst, deinen GitHub-Workflow anpasst sowie Apps erstellst und für die Community freigibst.
Beginne hier
Informationen zur Verwendung von GitHub-Apps
Hier erfährst du mehr darüber, was eine GitHub App ist und warum du eine GitHub App verwenden solltest.
Informationen zum Erstellen von GitHub-Apps
Mit GitHub Apps kannst du Integrationen erstellen, um Prozesse zu automatisieren und die Funktionalität von GitHub zu erweitern.
Unterschiede zwischen GitHub-Apps und OAuth-Apps
Im Allgemeinen werden GitHub Apps OAuth apps vorgezogen, da sie differenzierte Berechtigungen verwenden, mehr Kontrolle darüber bieten, auf welche Repositorys die App zugreifen kann, und weil sie kurzlebige Token verwenden.
Informationen zur Authentifizierung mit einer GitHub-App
Deine GitHub App kann sich als sich selbst, als App-Installation oder im Namen von Benutzer*innen authentifizieren.
Beliebt
Registrieren einer GitHub-App
Sie können eine GitHub App unter Ihrem persönlichen Konto oder unter einer Organisation, die Sie besitzen, registrieren.
Autorisieren von GitHub-Apps
Du kannst eine GitHub App dafür autorisieren, Informationen zu deinem GitHub-Konto abzurufen und Änderungen in deinem Namen vorzunehmen.
Erstellen einer GitHub-App, die auf Webhookereignisse reagiert
Hier erfährst du, wie du eine GitHub App erstellst, die eine API-Anforderung als Reaktion auf ein Webhookereignis sendet.
Erstellen der Schaltfläche „Mit GitHub anmelden“ mit einer GitHub-App
Befolge dieses Tutorial, um Ruby-Code zu schreiben, der ein Benutzerzugriffstoken über den Webanwendungsfluss für deine GitHub App generiert.
Erstellen einer GitHub-App, die auf Webhookereignisse reagiert
Hier erfährst du, wie du eine GitHub App erstellst, die eine API-Anforderung als Reaktion auf ein Webhookereignis sendet.
Erstellen der Schaltfläche „Mit GitHub anmelden“ mit einer GitHub-App
Befolge dieses Tutorial, um Ruby-Code zu schreiben, der ein Benutzerzugriffstoken über den Webanwendungsfluss für deine GitHub App generiert.
Erstellen einer CLI mit einer GitHub-App
In diesem Tutorial erfährst du, wie du eine CLI in Ruby schreibst, die ein Benutzerzugriffstoken für eine GitHub App über den Gerätefluss generiert.
Authentifizierte API-Anforderungen mit einer GitHub-App in einem GitHub Actions-Workflow
Du kannst ein Installationszugriffstoken aus einer GitHub App verwenden, um authentifizierte API-Anforderungen in einem GitHub Actions-Workflow zu tätigen. Du kannst das Token auch an eine benutzerdefinierte Aktion übergeben, damit die Aktion authentifizierte API-Anforderungen tätigen kann.
Verwenden von GitHub-Apps
- Informationen zur Verwendung von GitHub-Apps
- Installieren einer GitHub-App aus dem GitHub Marketplace für dein persönliches Konto
- Installieren einer GitHub-App aus dem GitHub Marketplace für deine Organisationen
- Installieren einer GitHub-App von einem Drittanbieter
- Installieren einer eigenen GitHub-App
- Anfordern einer GitHub-App vom Organisationsbesitzer
- Autorisieren von GitHub-Apps
- Genehmigen aktualisierter Berechtigungen für eine GitHub-App
- Überprüfen und Widerrufen der Autorisierung von GitHub-Apps
- Überprüfen und Ändern installierter GitHub-Apps
- Privilegierte GitHub-Apps