Importieren von Quellcode über die Befehlszeile
Um Quellcode zu importieren, auf den nicht über das öffentliche Internet zugegriffen werden kann, kannst du Befehlszeilentools verwenden.
Informationen zu Quellcodeimporten über die Befehlszeile
Du kannst Befehlszeilentools verwenden, um Quellcode und dessen Revisionsverlauf in zu importieren.
Hinzufügen von lokal gehostetem Code zu GitHub
Wenn dein Code lokal auf deinem Computer gespeichert und von Git nachverfolgt oder von keinem Versionskontrollsystem (VCS) nachverfolgt wird, kannst du den Code mithilfe der GitHub CLI oder mit Git-Befehlen in importieren.
Importieren eines externen Git-Repositorys über die Befehlszeile
Wenn dein Quellcode in einem Git-Repository nachverfolgt wird, kannst du das Repository mithilfe von Git über die Befehlszeile importieren.
Importieren eines Subversion-Repositorys
Du kannst ein Repository aus Subversion importieren, indem du das Repository in Git konvertierst und dann das Git-Repository an pushst.
Importieren eines Mercurial-Repositorys
Du kannst ein Repository aus Mercurial importieren, indem du das Repository in Git konvertierst und dann das Git-Repository an pushst.
Importieren eines Repositorys aus der Team Foundation-Versionskontrolle
Du kannst ein Repository aus der Team Foundation-Versionskontrolle (TFVC) importieren, indem du das Repository in Git konvertierst und dann das Git-Repository an pushst.